NC Zahnmedizin - Auswahlgrenzen Abiturbeste, ZEQ und AdH im SS 2023 und WS 2022/23

Sie wollen wissen, ob es mit einer Zulassung im Studiengang Zahnmedizin klappen könnte? Mit dem "Denti-Ranger" stellt der Studienauswahlverbund "stav" Bewerbern für den Studiengang Humanmedizin eine Möglichkeit zur Verfügung, die eigenenen Auswahlchancen abzuschätzen. Der "stav" ist ein Zusammenschluss mehrerer Faklutäten, der Studierendenauswahlverfahren erforscht und weiterentwickelt.

Im "Denti-Ranger" können Sie ihre eigenen Auswahldaten eingeben und erhalten für alle drei Auswahlquoten eine Übersicht, welche Punktzahlen Sie in den Verfahren der einzelnen Hochschulen erhalten können. Gleichzeitig wird Ihr Ergebnis mit den Auswahlgrenzen der Hochschulen aus dem gewählten Semester verglichen. Bitte beachten Sie, dass immer nur mit den Auswahlgrenzen vergangener Semester verglichen werden kann. Dieser Vergleich hat bei Änderungen der Vergaberegeln nur eine eingeschränkte Aussagekraft.

Informieren Sie sich auch über die Fristen und Formalien einer Hochschulstart-Bewerbung und zur Studienplatzklage im Studiengang Zahnmedizin.

Wir haben die Auswahlgrenzen übersichtlich für Sie zusammengestellt. Die Angaben basieren auf den Angaben der Stiftung für Hochschulzulassung, die auf deren Website "www.hochschulstart.de" veröffentlicht wurden. Für die Richtigkeit der Zahlen können wir keine Gewähr übernehmen.

Auswahlgrenzen in der Abiturbestenquote im SS 2023 und WS 2022/23

In der Abiturbestenquote werden 30 % Studienplätze nach der Abiturnote (erreichte Punktzahl) vergeben. Zunächst werden nur die Abiturienten aus einem Bundesland miteinander verglichen. Danach werden diese Landeslisten in eine Bundesliste überführt, wobei die Bewerber- und bestimmte Bevölkerungsanteile verrechnet werden. Daher ist die Auswahlgrenze je nach Bundesland, in dem das Abitur erworben wurde, verschieden.

Klicken Sie bitte auf Ihr Bundesland:

Auswahlgrenzen in der Zusätzlichen Eignungsquote (ZEQ) und im Auswahlverfahren der Hochschulen (AdH) im SS 2023 und WS 2022/23

In der "Zusätzlichen Eignungsquote (ZEQ)" werden 10 % Studienplätze nach schulnotenunabhängigen Qualifikationsgesichtspunkten vergeben. Qualifikationsgesichtspunkte können sein:

  • TMS,
  • Berufausbildung,
  • Berufstätigkeit,
  • Dienst,
  • Anerkannter Preis.

Im Auswahlverfahren der Hochschulen (AdH) werden 60 % Studienplätze nach der Abiturnote und mindestens zwei schulnotenunabhängigen Kriterien vergeben. Qualifikationsgesichtspunkte können sein:

  • TMS,
  • Berufausbildung,
  • Berufstätigkeit,
  • Dienst,
  • Anerkannter Preis.

Das jeweils letzte Zulassungsangebot ging an Bewerber mit folgenden Punkten nach dem jeweils zugrunde gelegten Kriterienkatalog:

        SS   2023                 WS   22/23    
    ZEQ   AdH 1   AdH 2   AdH 3         ZEQ   AdH 1   AdH 2   AdH 3
TH Aachen                         74,2   47,5        
Charité   75,0   64,3                 75,0   61,4        
Bonn                         63,3   49,8        
Dresden                         51,5   47,2        
Düsseldorf                         68,3   53,4   71,6    
Erlangen-Nürnberg   70,0   56,5                 67,3   50,4        
Frankfurt   64,5   56,1                 54,0   49,1        
Freiburg   83,8   51,1                 78,2   47,9        
Gießen   63,0   52,8                 55,5   46,6        
Göttingen   76,0   58,8   68,4             72,0   52,0   63,7    
Greifswald                         53,3   58,0   77,1   77,1
Halle-Wittenberg                         62,7   50,4        
Hannover                         81,3   56,6   53,2    
Hamburg                         53,6   50,7        
Heidelberg                         59,0   48,2        
Jena                         56,5   55,6   52,8   52,8
Kiel                         61,7   47,8        
Köln   76,7   55,3                 63,3   49,5        
Leipzig                         57,0   49,1        
Mainz   63,0   53,2                 55,5   47,6        
Marburg   61,0   53,6                 52,0   47,3        
München   73,0   48,0                 70,7   43,5        
Münster   68,5   58,3                 63,0   54,3        
Regensburg   75,0   54,0                 68,7   51,2        
Rostock                         60,0   52,1   61,4    
Saarland                         68,0   58,3   53,2   53,2
Tübingen   58,8   52,8                 60,8   48,5        
Ulm                         57,0   47,2        
Würzburg   72,0   54,1                 71,3   48,3        

 

Eine Erläuterung zur Herkunft der Punkte in der ZEQ und im AdH finden Sie bei Hochschulstart.